Liebes Publikum,
2023 kehren die beliebten Schwerter Kleinkunstwochen zurück mit frischen Ideen und gleichzeitig in alter Tradition. Die Kleinkunstwochen gehen dieses Jahr auf Tour durch Schwerte: Zum angestammten Spielort Rohrmeisterei kommen weitere Locations in Kooperation mit Schwerter Kulturakteuren.
Wir freuen uns auf einmalige Schwerter Kleinkunstabende und bedanken uns bei der Sparkasse Dortmund und den Stadtwerken Schwerte für die finanzielle Unterstützung!
Ihr Kulturbüro Team
Programm
Martina Brandl „brand(l)neu“
Mittwoch, 08. März 2023
Special zum internationalen Frauentag.
Martina Brandl ist Kabarettistin, Musikerin und Bestseller-Autorin, bekannt aus TV-Sendungen wie "Ladies Night", moderiert bundesweit in allen Quatsch Comedy Clubs und wurde mit Kabarettpreisen geradezu überhäuft (u.a. Prix Pantheon und Kleinkunstpreis Baden-Württemberg). Bei Brandl gibt es kein Männerbashing, bodyshaming, keine Apfelschnitzmütter und auch keine Nummer über die letzte Prostatavorsorgeuntersuchung. Stattdessen spielt Frau Brandl Ukulele und Thelevi, ein Instrument, das Sie nie zuvor gesehen haben! Herr Rosengarten steht als ihr Begleiter an Tasten und Loop-Machine. Sie werden lachen, vielleicht auch hin und wieder gerührt sein und zusehen, wie beide mühelos den Spagat schaffen zwischen Blödelei und Gesellschaftskritik, Kunst und Kommerz.
"Brandl ist bei weitem witziger und schlagfertiger als viele ihrer männlichen Kollegen." (Südkurier).
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwerte und der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen.
Rohrmeisterei
Öffnung Foyer und Abendkasse 18:30 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
VVK 22 €, ermäßigt 16 € (zzgl. Gebühren)
AK 28 €
(Mit 1 € des Eintrittspreises unterstützen Sie ein Schwerter Frauenprojekt)
Bridge Markland „faust in the box“
Freitag, 31.03.2023
So haben Sie Faust noch nie gesehen: In einer rasanten Ein-Frau+Puppen-Voll-Playback-Show entstaubt Bridge Markland den Klassiker und lässt ihn völlig überraschend glänzen. Atemlos wechselt sie zwischen Mephisto, Faust und Gretchen, zusätzliche Figuren spielt sie mit Handpuppen. Goethes Texte werden mit Popmusik-Zitaten von Madonna über Metallica bis Seed verstärkt.
Wissenschaftler Faust sucht nach ultimativem Wissen und Spaß im Leben. Da taucht einer auf, der alle Wünsche erfüllen kann: Mephisto! Der Haken dabei? Faust muss ihm seine Seele verkaufen. Und das Wünsche erfüllen funktioniert nur, weil Mephisto Leute krass manipuliert, notfalls mit Drogen und Zauberei.
Diese Liebesgeschichte hat auch bei Bridge Markland kein Happy End, macht aber sehr viel Spaß. Sie zaubert nicht nur einen erfrischenden Faust aus der Box, sie liefert auch einen neuen Blick auf die Popmusik-Geschichte.
„eine außergewöhnliche Veranstaltung mit hochkarätiger Darstellung.“
Schwäbische Zeitung
Infos: https://bridge-markland.com
Kulturbühne in der Musikschule
Einlass 19:00 Uhr
Programmbeginn 19:30 Uhr
VVK 12 €, ermäßigt 6 € (zzgl. Gebühren)
AK 16 €
Kleinkunstwochen Special: NEXT GENERATION
Kleinkunst – but make it fresh.
Freitag, 21. April 2023
Nach dem großen Erfolg 2022 holen wir zum zweiten Mal vier Bühnenkünstler*innen der nächsten Generation nach Schwerte. Jetzt bei uns noch ganz nah erleben, bevor sie die großen Säle füllen.
Durch den Abend führt Jan Phillipp Zymny, mit dem Schwerter Kleinkunstpreis 2018 und dem Prix Pantheon ausgezeichneter Ausnahme Literatur Performer. Er garantiert beste Unterhaltung für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
Seine Gäste:
Marvin Hoffmann ist die Hochspannungsleitung unter den Stand-Up Comedians und ein Viertel der Kult-Crew 4 Feinde.
Nadia Ihjeij aka Frollein ist charmant, wortgewandt und eine der talentiertesten Liedermacherinnen, die es derzeit zu entdecken gilt.
Boris Stijelja ist Kroate, stolpert durch die Kulturen und das Leben und vermittelt die Weisheiten seiner kroatischen Familie, etwa „Viagra hält die Blumen frisch“.
Infos:
https://www.zymny.tv
https://www.4feinde.de
https://frollein.bandcamp.com
https://boris-stijelja.de
Kulturbühne in der Musikschule
Öffnung Foyer und Abendkasse 18:30 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Programmbeginn 19:30 Uhr
VVK 12 €, ermäßigt 6 € (zzgl. Gebühren)
AK 16 €
Teresa Reichl „Muss ich das gelesen haben?“
Donnerstag, 4. Mai 2023
Teresa Reichl ist Germanistin (inkl. Staatsexamen fürs Lehramt), Literaturnerd, Kabarettistin mit Solo-Programm, Youtuberin – und: Autorin. Als Slam-Poetin hat sie diverse Meisterinnentitel und Preise geholt. Ihre respektlosen Literaturklassiker-in-1-Minute-Videos haben Kultstatus.
Im März 2023 erscheint ihr Buch "Muss ich das gelesen haben?", in dem sie sich satirisch, kritisch und aus feministischer Perspektive mit dem Literaturkanon auseinandersetzt. Untertitel: "Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht - und wie wir das jetzt ändern."
Im Rahmen ihrer Lesetour macht sie Station bei den Schwerter Kleinkunstwochen.
Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Eine neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft.
Wofür? Um zu zeigen, dass es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erzählen zu lassen. Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte.
Infos: www.teresareichl.com
Aula Friedrich-Bährens-Gymnasium
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
VVK 12 €, ermäßigt 6 € (zzgl. Gebühren)
AK 16 €
Micha Marx „Lauchangriff“
Samstag, 13.05.2023
Die geplante Vorstellung mit Micha Marx kann leider nicht stattfinden. Nähere Infos zu einem geänderten Programm am 13.05.23 finden Sie in Kürze hier.
Verleihung des Schwerter Kleinkunstpreises 2022 + Programm
Suchtpotenzial "Bällebad forever"
Donnerstag, 29.02.2024
Diese Damen haben bei ihrem Auftritt in Schwerte den Saal auf links gedreht und sich zurecht den Kleinkunstpreis erspielt. Inzwischen sind sie so gefragt, dass die Verleihung erst 2024 stattfinden kann. Dafür bringen sie ihr frisches 10 Jahre Jubiläumsprogramm mit.
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“.
Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht.
Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt, u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis – und jetzt auch den Schwerter Kleinkunstpreis.
Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern und bittersüßen Gefühlen.
Suchtpotenzial ist Euer musikalisches Antidepressivum. Also springt in den Jacuzzi der guten Laune, in ein Bällebad, aus dem Ihr nie abgeholt werden möchtet.
Infos: http://suchtpotenzial.com
Rohrmeisterei
Öffnung Foyer und Abendkasse 18:30 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Programmbeginn 19:30 Uhr
VVK 25 € (zzgl. Gebühren)
AK 30 €
Tickets
In Schwerte:
Ruhrtalbuchhandlung
Hüsingstr.
20, 58239 Schwerte
Bundesweit:
Alle Vorverkaufstellen mit Anbindung an AD-Ticket oder reservix.
Online:
www.adticket.de
Hier kommen Sie zu unserer reservix Seite
Ruhrpower-Card
Karteninhaber erhalten auf Einzelkarten einen Preisnachlass von 1€. Bitte melden Sie sich an der Abendkasse!
Alle Preise zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühr.
Ermäßigungsinformationen für alle
Termine
„Begleitpersonen von Menschen mit Eintrag „B“ oder „H“ im Schwerbehindertenausweis haben freien Eintritt.
Das ermäßigte Eintrittsgeld kann in Anspruch genommen werden von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG I sowie von schwerbehinderten Menschen, die in Besitz eines SB-Ausweises sind.“

Rohrmeisterei EXTRA
Vor jeder dortigen Veranstaltung bietet die Gastronomie der Rohrmeisterei an:
GENUSS & ENTERTAINMENT
Aperitif, Menü und Kleinkunstticket
Reservierungen und Ticketbuchung über den Veranstaltungskalender der Rohrmeisterei: Veranstaltungskalender - Rohrmeisterei Schwerte (rohrmeisterei-schwerte.de)
oder telefonisch unter: 02304-2013001.
Übersicht der Parkmöglichkeiten
P1 Tiefgarage City Centrum, Brückstr. 10
P2 Parkplatz der Stadtwerke Schwerte, Liethstr. 36 (nur Sa und So!)
P3 Parkplatz Altstadt, Im Reiche des Wassers 3
Achtung! Wichtige Hinweise zur Parkplatzsituation vor der Rohrmeisterei Schwerte:
Der Parkplatz direkt vor der Rohrmeisterei Schwerte ist nun kostenpflichtig! Die Benutzung des Parkplatzes für Veranstaltungsbesucher kostet 1€/Stunde. Der Parkplatz ist nur noch durch das Passieren einer Schranke zu erreichen.
Bitte nutzen Sie bei Ihrem Besuch die umliegenden Parkplätze, von denen aus die Rohrmeisterei in wenigen Minuten Fußweg erreichbar ist. Die Parkplätze direkt an der Rohrmeisterei sind bei Veranstaltungen leider nicht immer ausreichend und meist schnell belegt, so dass ein direktes Ansteuern der umliegenden Parkplätze sinnvoll ist.
Wir möchten Sie zudem freundlich bitten, sich im Außenbereich rücksichtsvoll zu verhalten, damit die Nachbarn im Umfeld der Rohrmeisterei ungestört bleiben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bitte blockieren Sie nicht die Anwohnerparkplätze in den Seitenstraßen.
Downloads
Hier können Sie die Pressefotos der einzelnen Veranstaltungen herunterladen.
Bitte beachten Sie das Copyright.
- Martina Brandl „brand(l)neu“
- Bridge Markland (.zip)
- Kleinkunstwochen Special: NEXT GENERATION (.zip)
- Teresa Reichl „Muss ich das gelesen haben?“
- Micha Marx
- Suchtpotenzial „Bällebad forever“